
영화상영
다큐영화 <침묵>
<프랑크푸르트 국제문화주간 행사>
2019. 11. 11. 화 18시 30분
영락교회
뫼르펠데르 란트슈트라세 214
프랑크푸르트
박수남/박마의, 일본/한국 2016

영화상영
<사죄>
2019. 6. 19. 18-21시
프랑크푸르트 클럽 볼테르
가주한미포럼 김현정 대표와 함께
연출: 티파니 슝, 캐나다 2016
104 분, 영어 자막
중국 할머니, 필리핀 할머니, 한국 할머니 세 분의 삶을 통해 이 분들이 말 못하고 살아온 한과연대를 통해 힘을 얻고 바라보는 미래에 관한 이야기

이산하 시인과 함께
2018. 10. 3
프랑크푸르트 프로잉게스하임 론넨부르크 회관
독한문화원, 프랑크푸르트 한인회 후원
In den achtziger Jahren musste er auf seinem eigenen Land verhaftet werden, weil er nicht schwieg. Sein Gedichtband uber Massaker auf der Insel Jeju (3. 4. 1948) heisst "Hallasan".

<평화의 소녀상> 전시 2018
14. 8. 2018
Dorothee-Sölle Haus, Hamburg
Seit 2012 ist der 14. August "Internationale Gedenktag für die "Trostfrauen"-Opfer im Andenken daran, dass die koreanische Überlebende Kim Hak Soon am 14. August 1991 ihr Schweigen brach

Info-Nachmittag & Vortrag
11. 8. 2018
Diakonissenhaus (Festsaal), Frankfurt
Phyllis Kim referierte über die Entwicklung der "Comfort Women" Bewegung in den USA.

Ausstellung
4. 8. 2018 - 31. 8. 2018
Frauenmuseum, Bonn
Das Erinnern an die Geschichte des Sexsklavereisystems durch die japanische Armee im Zweiten Weltkrieg beschränkt sich nicht auf den Asien-Pazifik-Raum, sondern erstreckt sich auch auf die USA, Kanada und Europa.

FILMVORFÜHRUNG
22. 5. 2018
Kreuzkirche (Gemeindehaus), Frankfurt
Der Regisseur Junglae Cho arbeitete 2002 als freiwiliger Helfer im "House of Sharing" (org.: nanum-eui zip), einem Wohnheim der Überlebenden und erfuhr ihre Leidensgeschichte.